+49 (0) 211 - 9099 4007

Ihr CSR Projekt „pro Biene“

XXL-Insektenhotel als Firmenlogo

In der Variante „XXL Insektenhotel als Firmenlogo“ setzt Ihr Unternehmen auf dem Firmengelände ein deutliches Zeichen für mehr Artenschutz und Biodiversität. Der Bau eines Insektenhotels ist dabei nicht nur ein Beitrag zum Umweltschutz, sondern auch eine Möglichkeit für Ihr Unternehmen, Ihr Corporate Social Responsibility (CSR) Profil zu stärken und einen positiven Einfluss auf die Gemeinschaft und die Umwelt zu haben.

Ihr Insektenhotelbau-Projekt mit EVINTA

Planung und Design: Wenn Sie sich für unser Insektenhotel in Form Ihres Firmenlogos oder Ihrer Firmenbuchstaben entschieden haben, entwerfen wir für Sie nach Ihren Wünschen und Vorstellungen einen individuellen Bausatz, der auch den Bedürfnissen verschiedener Insektenarten gerecht wird. Je nach gewünschtem Schwierigkeitsgrad fügen wir im Vorfeld schon wesentliche Strukturelement zusammen und erleichtern damit den Aufbau.

Verwendete Materialien: Für den Bau und das Befüllen Ihres Insektenhotels stellen wir Ihnen sämtliche Materialien zu verfügen. Dabei kommen ausschließlich umweltfreundliche und natürliche Materialien wie Holz, Stroh, Schilfrohr, Tannenzapfen und Ton zum Einsatz, die wir möglichst von regionalen Lieferanten beziehen.

Insektenhotelbau-Event: Natürlich lassen wir Sie mit dem Bau Ihres XXL Insektenhotel als Firmenlogo nicht allein! Unser erfahrenes Team wird bei Ihnen eine komplette Fertigungsstrecke aufbauen, für ausrechend Werkzeuge sorgen und Ihnen auch beim Zusammenbau fachkundig zur Seite stehen. Die vorgefertigten Bauteile und eine leicht verständliche Aufbauanleitung erleichtern zusätzlich den Zusammenbau, so dass Ihr Insektenhotelbauprojekt auch für ungeübte Personen geeignet ist.

Installation: Sobald Insektenhotel fertiggestellt ist, sollte es an einem sonnigen, windgeschützten Ort installiert werden, der für Insekten leicht zugänglich ist. Dafür sind an der Rückwand des Hotels entsprechend dimensionierte Hängepunkte für eine Wandmontage vorgesehen. Auf Wunsch bieten wir auch eine freistehende Variante an, bei der das XXL Insektenhotel als Firmenlogo mittels Pfosten und Einschlaghülsen im Boden verankert wird.

Weitere Insektenhotel-Varianten

Alternative können Sie sich auch für unser standardisiertes XXL-Insektenhotel entscheiden, das aus 5 Einzelteilen am Ende zu einem etwa 2x2 m großem Gesamtgebilde zusammengefügt wird. Oder Sie wählen unsere Team-Insektenhotels, die etwa die Größe einer Weinkisten haben und damit leicht zu transportieren sind. Großen Anklang, insbesondere bei den kleineren Gästen, finden unsere witzigen Mini-Insektenhotels in der Konservendose, die fertiggestaltet auch wie eine Biene aussehen und sich gut auf jedem Balkon machen.

Warum sollten Firmen Insektenhotels bauen?

  1. Umweltschutz und Biodiversität: Der Bau von Insektenhotels trägt zum Erhalt der Biodiversität bei, indem er Lebensraum und Nistmöglichkeiten für verschiedene Insektenarten wie Wildbienen, Schmetterlinge und Marienkäfer schafft. Durch die Förderung einer gesunden Insektenpopulation können Unternehmen einen Beitrag zum Schutz der Umwelt und zur Erhaltung der Artenvielfalt leisten.
  2. Stärkung des CSR Profils: Insektenhotels sind ein greifbares Zeichen für das Engagement eines Unternehmens für Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Durch den Bau und die Pflege von Insektenhotels können Unternehmen ihre CSR-Initiativen sichtbar machen und ihr Image als verantwortungsbewusste Organisationen stärken.
  3. Teambuilding und Mitarbeiterengagement: Der Bau von Insektenhotels kann auch als Teambuilding-Aktivität dienen, die Mitarbeiter dazu ermutigt, gemeinsam an einem gemeinnützigen Projekt zu arbeiten. Dies fördert den Teamgeist, stärkt die Bindung der Mitarbeiter an das Unternehmen und steigert das Mitarbeiterengagement.

Sie wollen Gutes tun und dem weltweit zunehmenden Phänomen des Insektensterben etwas entgegensetzen? Werden Sie aktiv und lassen sie sich über unser Insektenhotelbau-Programm beraten!
großes Insektenhotel

Facts

2 bis 3 Stunden
ab 20 Personen
ganzjährig
Bundesweit
Auf Anfrage
Ihre Ansprechpartnerin Stella Derckx
Jetzt anfragen

Leistungen:

  • Planung, Anfertigung und Bereitstellung des individuellen Bausatzes für ein XXL-Insektenhotel in Form Ihres Firmenlogos bzw. Ihrer Firmenbuchstaben
  • Bereitstellung der benötigten Werkzeuge und Füllmaterialien
  • Einweisung und Betreuung durch einen erfahrenen Guide
  • Tische für den Bau (inkl. Schutzabdeckungen)
  • Bebilderte Bauanleitung
  • Hintergrundinformationen zum Thema Insektenhotel
  • Planung, Umsetzung und Nachbereitung

Zusatzwünsche:

  • Passende Location inkl. Essen in Form eines Menüs oder Buffets (je nach Wahl)
  • Getränkepauschale
  • Bilder von der Veranstaltung in digitaler Form
  • Individuelles Rahmenprogramm
  • Transport des Insektenhotels zur Firma
  • Transfer
  • Übernachtungen

Hintergründe zum Thema

Das Insektensterben ist zu einem globalen Problem geworden, das ernsthafte Folgen für die Ökosysteme und die menschliche Gesellschaft hat.

Warum stirbt die Insektenwelt?


Lebensraumverlust: Die Zerstörung natürlicher Lebensräume durch Landnutzungsänderungen, Urbanisierung und intensive Landwirtschaft ist eine der Hauptursachen für das Insektensterben. Der Verlust von Lebensraum bedeutet weniger Nahrung und Brutplätze für Insekten.

Chemikalien und Pestizide: Der Einsatz von Pestiziden und chemischen Düngemitteln in der Landwirtschaft hat verheerende Auswirkungen auf Insektenpopulationen. Diese Chemikalien können direkte Todesfälle verursachen oder langfristige Schäden verursachen, indem sie die Fortpflanzung und das Verhalten der Insekten beeinträchtigen.

Klimawandel: Der Klimawandel führt zu veränderten Lebensbedingungen für Insekten, einschließlich Temperaturschwankungen, veränderten Niederschlagsmustern und extremeren Wetterereignissen. Viele Arten können sich nicht schnell genug an diese Veränderungen anpassen und sind daher gefährdet.


Lösungen und Maßnahmen


Naturschutzgebiete und Lebensraumwiederherstellung: Der Schutz und die Wiederherstellung natürlicher Lebensräume sind entscheidend, um den Lebensraum für Insekten zu erhalten und zu erweitern.

Reduzierung des Pestizideinsatzes: Die Entwicklung und Förderung von nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken, die den Einsatz von Pestiziden reduzieren, ist ein wichtiger Schritt, um die Insektenpopulationen zu schützen.
Forschung und Bildung: Mehr Forschung und Bildung über die Bedeutung von Insekten für Ökosysteme und die menschliche Gesellschaft sind notwendig, um das Bewusstsein zu schärfen und politische Maßnahmen zu fördern.



Fazit

Das Insektensterben ist ein dringendes Problem, das sofortiges Handeln erfordert, um eine weitere Verschlechterung der Situation zu verhindern. Durch den Schutz von Lebensräumen, die Reduzierung des Pestizideinsatzes und die Förderung von Forschung und Bildung können wir dazu beitragen, die Insektenwelt zu erhalten und die Zukunft unserer Ökosysteme zu sichern.

Dies könnte Ihnen auch gefallen:

Baumpflanzaktion

Corporate Social Responsibility

Ernährungsberatung

Fordern Sie jetzt Ihr unverbindliches Angebot an

Füllen Sie dazu unser Online-Formular so genau wie möglich aus. So ist gewährleistet, dass wir Ihre Anfrage schnell beantworten können. Unsere Mitarbeiter melden sich innerhalb kürzester Zeit bei Ihnen und erstellen für Sie ein kostenloses und unverbindliches Angebot für Ihren Event – natürlich auf Ihre individuellen Vorstellungen angepasst. Sind Sie mit dem Angebot einverstanden, kümmern wir uns anschließend um die komplette Planung und Umsetzung Ihrer Veranstaltung. Nutzen Sie die jahrelange Erfahrung unserer Eventmanager und lassen Sie uns Ihren Event zu Ihrem Jahreshighlight machen. Sie haben Fragen oder Änderungswünsche? Rufen Sie uns über unsere kostenlose Hotline an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Diese Webseite verwendet Cookies

Auf unserer Webseite werden Cookies eingesetzt. Einige von ihnen sind notwendig und gewährleisten die Funktionalität der Webseite, andere helfen uns, die Webseite und die Nutzerfahrung zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Sie zulassen oder ablehnen möchten.